Frankfurter grüne Soße „mal ganz anders“

Diese grüne Soße ist universal verwendbar mit vielen Varianten. Aus dem Grundrezept kannst du zum Beispiel ganz einfach „Joghurt“, „Mayonnaise“, „Käse“-Creme, Dillsauce, „Remoulade“ oder Tzazikki herstellen und das alles vegan.

Sammele möglichst viele Kräuter quer durch den Garten oder/und vom Balkon. Falls du nicht diese Möglichkeit hast, greife auf die im Handel erhältlichen frischen Grüne-Soßen-Kräuter zurück.

Bei uns findet sich zum Beispiel Schnittknoblauch, Gemüseampfer, Petersilie, Giersch, Pimpanelle, Löwenzahn, Schnittlauch, Vogelmiere, Zitronenmelisse, ein wenig Liebstöckel, da er sehr dominant schmeckt und falls du Grünkohl hast, ist das sehr köstlich auch wenn er kein Kräutchen ist, dekoriert mit einigen Veilchenblüten.
Wasche alle Kräuter, lasse sie gut abtropfen und schneide sie sehr fein.

TIPP
Außerdem kannst du fein geschnittene Sprossen direkt in der Soße verwenden wie Kresse, Alfalfa, Brokkoli und Bockshornklee oder du machst daraus einen Salat.

Für die vegane Soße:

1 kleine geschälte und gewürfelte Zucchini
½ Tasse Sonnenblumen- oder Cashewkerne (oder gemischt)
1 Knoblauchzehe
1 TL Senfkörner
etwas Meer- oder Steinsalz (oder Salzersatz aus Kräuterpulver) Dosierung je nach Geschmack
3-4 EL frisch gepressten Zitronensaft
gereinigtes Wasser

Gib alle Zutaten außer dem Wasser der Reihe nach in den Mixer oder einen Mixbecher, wenn du es mit dem Pürierstab machen möchtest. Fülle dann so viel Wasser auf bis die Zucchiniwürfel mit Wasser bedeckt sind. Dann mixe alles zu einer glatten Soße, fülle sie in eine passende Schüssel um und füge die klein geschnittenen Kräuter hinzu. Stelle die Soße kalt, dann schmeckt sie noch besser und serviere sie zu Pellkartoffeln und einer großen Portion Salat.


TIPP
füge dem Salat etwas Obst bei, z.B. Granatapfelkerne, Mandarinen- oder Orangenschnitze, damit die Nährstoffe aus dem Grün besser vom Körper aufgenommen werden können.

VARIANTE
veganer „Joghurt“
1/2 geschälte und gewürfelte Zucchini
1/2 Tasse Cashewkerne
2-3 EL frisch gepresster Zitronensaft
1 Priese Meer- oder Steinsalz
und etwas gereinigtes Wasser für die richtige Konsistenz

Wenn du einen veganen „Joghurt“ einfach, schnell und lecker herstellen möchtest, nimm diese Variante.
Gib alle Zutaten der Reihe nach in den Mixer. Für eine flüssigeres Joghurt fülle wieder bis Oberkante Zucchiniwürfel mit gereinigtem Wasser auf und mixe alles glatt. Wenn dein Mixer es zulässt, fülle nur ein wenig Wasser auf, dann wird es fester.
Kaltgestellt und etwas durchgezogen schmeckt es vorzüglich und hat eine cremige Konsistenz.

Mixe alle Zutaten zu einer glatten Soße. Diese Soße ist etwas gehaltvoller und kann genauso als Grundlage für die grüne Soße verwendet werden. Die Konsistenz der Soße ist etwas dicker und kommt in die Richtung von Kräuterquark.

Die Soßengrundlage kann auch als Dipp, vegane „Mayonnaise“ sowie vegane „Käse“-Creme zum überbacken dienen.

VARIANTE
fettere grüne Soße
1 Tasse Sonnenblumen- oder Cashewkerne
(oder gemischt)
2/3 Tassen gereinigtes Wasser
1 Knoblauchzehe
3 EL frisch gepresster Zitronensaft
1 TL Meer- oder Steinsalz

TIPP
Wenn du eine Dillsoße daraus machen möchtest, nimm 4-5 Stängel Dill, schneide die Spitzen ab und lege sie beiseite. Schneide die Stängel und gib sie zu den anderen Zutaten mit in den Mixer. Die Soße wird dann hellgrün. Schneide die Dillspitzen sehr fein und füge sie der fertigen Soße hinzu. So erhältst du vegane Remoulade.

TIPP
Wenn du Tzazikki daraus machen möchtest, füge 1 geschälte und geraspelte Gurke hinzu und gib wenn du magst noch mehr Knoblauchzehen hinzu, mische alles gut durch und lasse es 2-3 Stunden durchziehen, damit sich der Geschmack voll entfalten kann.

Wie du siehst, gibt es unzählige Varianten je nach Bedarf, Geschmack und Vorlieben.
Diese Soßen sind durch ausprobieren entstanden.
Und ich lade dich ein auch zu experimentieren, damit auch du deine ganz persönlichen Lieblingsrezepte kreierst.

Kommentare sind geschlossen.